
Unsere Events diesen Monat
September 2025

Bei Veranstaltungen bieten wir von 18:30 – 22:30 Uhr eine wechselnde Tageskarte mit kalten und warmen sowie vegetarischen und veganen Speisen an. Alle Gerichte sind von uns selbst hausgemacht!
Das Archiv wie immer ganz am Ende.
5.9.2025 ab 20:00 Uhr: Dr. Mojo

Dr.Mojo – Oldies, Blues & Folksongs
solo & unplugged
Dr. Mojo bietet als „One-Man-Band“ mit bekannten und beliebten Oldies, erdigem Blues, Balladen und Folksongs ein abwechslungsreiches Programm mit unterhaltsamer Moderation. Zwischen den einzelnen Songs gibt es kurze Erklärungen zu den Texten, unterhaltsame Anekdoten und interessante Geschichten über die Songs und deren Interpreten.
Mit Gesang, Gitarre, Bluesharp im Rack, Hi-Hat und Stompin’ Bass – oft gleichzeitig gespielt – zählt Dr. Mojo zu den besten Musikern dieser Art. Mit seiner ebenso kraft- wie gefühlvollen Stimme, der variantenreich gespielten Bluesharp, dazu Gitarre und Foot-Percussion erzeugt er eine Klangfülle, wie sie von einem einzelnen Musiker nur ganz selten erreicht wird.
Mit zahlreichen Auftritten, darunter auch internationale Festivals, ist Dr. Mojo mittlerweile einer der beliebtesten Acoustic-Acts in und aus Nordrhein-Westfalen. Dabei bleibt der sympathische Musiker stets geerdet und spielt gerne auch mal in einer Kirche, einem Krankenhaus, einem Biergarten oder bei einem privaten Wohnzimmerkonzert. Das Motto des Vollblutmusikers: die Seele baumeln lassen im ganz speziellen Mojo-Feeling.
6.9.2025 ab 20:00 Uhr: Frankenstein’s Ballet

Frankensteins Ballet, aktiv seit 2003, ist eine Art Krautrock All-Star Band aus Dortmund.
Viele Mitglieder der Formation sind nicht nur häufig und gern gesehene Gäste bei Dortmunder Konzertreihen sondern spielten oder spielen immer noch in vielen bekannten Bands und mit vielen bekannten Künstler:innen wie Damo Suzuki & Michael Karoli, Can, Michael Rother von Neu!, Embryo oder Yellow Sunshine Explosion.
Laura Gebauer singt, Alex Schönert an der Gitarre, Sascha Jakowlew mit Keys und Querflöte, Jens Pollheide am Bass und Thomas Hopf am Schlagzeug. Mitspieler:innen und Zuschauer:innen erwartet ein gemeinsamer Abend mit Psychedelic Krautrock – Experimental Rock – Avant-Garde – Ethno – Progressive – Krautpunk!
9.9.2025 ab 18:00 Uhr: Mitsingabend

Spaß beim Singen ?
Komm vorbei !
12.9.2025 ab 20:00 Uhr: Dimi on the Rocks

War ne lange Zeit solo unterwegs nach der Trennung meiner Band als Singer/Songwriter doch im Laufe der Zeit merkte ich, dass ich meinen Songs ein bisschen mehr Farbe, und vor allem mehr Dampf geben muss!
Die Geschichten von den Songs müssen realer wirken, also holte mir am Anfang 2011 zwei unglaublich starke Persönlichkeiten der Musikszene am Bord : Amok Krawallsky (bass) und Nico Link (guitar)….
Ende des Jahres 2011 verstärkten wir uns durch Julian a.k.a. Judas an den Drums, um nochmal ordentlich Feuer zu geben. Amok mit seinen Jazzeinflüssen, und Nico (Boogievan auch genannt) mit seinen Dampfwalzen – Stonerrock – Riffs
und Julian an den groovenden Drums geben meinen Songs einen neuen Stil – und einen einmaligen Sound!!!
Also gab ich den Dreien den Titel „Firesuckers“ und seitdem sind wir: Dimi on the R. & The Firesuckers – ein neuer Tropfen im Musik – Atlantik!
16.09.2025 ab 19:30 Uhr: Kurzfilmreihe „Arbeit & Ekstase“
17.09.2025 ab 18:00 Uhr: Karaokeabend

Du glaubst,
Du kannst nicht singen ?
Du kannst es !
19.09.2025 ab 20:00 Uhr: Julian Wolf

Julian Wolf wurde am 27. September 1998 in Radebeul, Sachsen, geboren. Schon im Alter von drei Jahren begann er Schlagzeug zu spielen. Seit dem sechsten Lebensjahr ist Wolf darüber hinaus als Gitarrist unterwegs.
Inspiriert wurde er dabei von seinem Vater Jörg Wolf, der als aktiver Gitarrist in
Nordrhein-Westfalen tätig war. Als Autodidakt brachte sich Julian Wolf das Gitarrenspiel selbst bei.
Ausschlaggebend dafür war für Wolf das Werk „24 Nights“ des britischen Gitarristen Eric Clapton, dass den jungen Musiker zum aktiven musizieren motivierte. Als weitere Einflüsse nennt Wolf Musiker wie Paul Gilbert, Peter Frampton, Joe Satriani, Steve Vai, Genesis, Frank Zappa, Supertramp
und Robert Johnson.
Während seiner Grundschul- und Gymnasialzeit sammelte der Gitarrist immer neue musikalische Erfahrungen in verschiedensten Bandformationen und eignete sich Kenntnisse in Musiktheorie sowie Improvisation an. Bis zum Jahr 2012 absolvierte Wolf rund 20 öffentliche Auftritte und gründete Anfang 2013 seine erste Band „The Strafers“ neben Johannes Kellig (Bass), Livius Knibbe (Keyboards) und Jonas Koch (Schlagzeug). Nach zwei Auftritten löste sich die Band im Sommer 2013 jedoch auf.
Nach einer Kreativpause gründete der Leadgitarrist und Komponist die Funk-Rock-Band „Funk Fragment“ im Oktober 2016, mit der er zwischen den Jahren 2017 und 2019 eigene Stücke schrieb, bekannte Lieder neu arrangierte und bei mehr als 30 Konzerten (unter anderem beim Hurricane Festival 2018) auf der Bühne stand. Wolf trennte sich im März 2019 von der Band um Johannes Kellig
(Bass), Jan Zeimetz (Schlagzeug), Julius Weber (Keyboards) und Simon Junack (Saxophon).
Am 4. Januar 2019 veröffentlichte Wolf sein erstes Solo-Album mit dem Titel „Demos & Covers“ und stellte es im Rahmen seiner Europa-Tournee auf 100 Konzerten vor. Nach 18 Einzelshows und einigen privaten Veranstaltungen beendete Wolf das Jahr nach 118 Konzerten in 11 Ländern, über 60 besuchten Städten mit mehr als 10.000 Besuchern und erhielt die Auszeichnung zum besten
Nachwuchsmusiker des LK Meißen im Rahmen der ersten Meißner Boogie-Woogie- und Bluesnacht.
26.09.2025 ab 18:30 Uhr: Offene Probe

Wir suchen DICH!!!
Hobbymusiker*innen treffen sich hier, im Haus Rode. Wenn Du Spaß am gemeinsamen Musizieren hast, mit anderen Musikern Jammen und/oder Dich ausprobieren möchtest, bist Du herzlich eingeladen.
27.09.2025 ab 20:00 Uhr: Steep & Stout

Die drei Wattenscheider Musiker sind manchem noch ein Begriff, als sie 15 Jahre lang mit Reverend D & the Steepers die Bühnen im Ruhrgebiet und darüber hinaus rockten.
Nun spielen sie akustisch und leidenschaftlich Folk, Blues und Rock und liefern Musik aus fünf Jahrzehnten zum Mitsingen und Genießen.
Martin Neuhoff (voc, git)
Frank Dressler (git, voc)
Jürgen Thiem (perc)