Samstag, 28. Oktober 2017 20:00 Uhr
– The Roseline – USA
Über zehn Jahre, fünf Alben und mit unzähligen musikalischen Partnerschaften hat sich Colin Halliburton unter seinem musikalischen Namen THE ROSELINE ein beein-druckendes Oevre und jede Menge Fans erspielt. Mit ihrem eigenständigen und gefühlvollen Mid-Western-Sound befinden sich THE ROSELINE auf den Spuren von THE JAYHAWKS, WHISKEYTOWN, GRAM PARSONS, CALEXICO, und ROY ORBISON. epische
Rock Nummern und Soft Country Shuffles gehören ebenfalls zu ihrem elektrisch ange-reicherten Repertoire!
2011 gründete der Gitarrist und Bandleader Rüdiger Philipp das Unplugged-Projekt Groove Family. Seine Songs sind stilistisch vielfälltig, doch vorwiegend beeinflußt von den Generes Rock, Funk, Blues und Jazz. Die akustisch – rockig arrangierten Nummern und das soulige Colorid des Sängers Marco Rudolph, sind soundprägend , im Einklang mit dem Groove der Band. Neben vielen eigenen Songs erklingen auch Klassiker wie: „Light My Fire“, „I Shot The Sheriff“, „Superstition“ u.a.
Nach zehn Jahren als Kopf der von Ronald Bood (Mando Diao, Kooks) produzierten Indierockband Mr. Brown, ist der Songwriter Daniel Green als Solokünstler unterwegs. Sein zweites Album „Down & Up Again“ ist im August 2016 erschienen. Seit 2017 ist Daniel Green, der für zwei und dreistimmige Folksongs á la Simon & Garfunkel und Johnny Cash mit Jazzeinschlag bekannt ist, wieder auf Tour
Patric Siewert von „Quadrant“ und „The Spam“ kommt am Donnerstag den 19. Oktober back to the RODE. Zusammen mit dem Kontrabassisten Oliview Holland. Dieser ist Leiter des Jazz Consavatoriums in Auckland und spielt in Neuseeland auf allen ange-sagten Festivals. Patric Siewert studierte an der Musikhochschule in Enschede Jazz Musik mit Hauptfach Electricbass Guitar. Er ist Endorser der Firma „Bassline“.Siewert spielt in mehreren Jazz Bands. Seine erste CD „„Patric Siewert Group ,Station to the Underground“erschien 2015
Aus Dortmund. Aus einem Guss. Aus der Wundertüte. Musik, die Orthopäden und Physiotherapeuten arbeitslos macht. Rhythmus vom ersten Takt bis zum letzten Akkord, dass die Hüften ticken und die Füße wippen. Mit einer ganz speziellen Mischung aus Fun(k)’n’Roll nimmt so manches Stück eine überraschende Wendung. Und die Texte zum Hinhören sind so bunt, wie die Farben des Regenbogens, und jedes der selbst
–
SOULTRAXX –
Das neue Programm „Tierisches – allzu menschlich“.